Kurszeiten

Unsere Kurse finden 2 mal pro Woche, jeweils Dienstag und Samstag statt.

Dienstag


Junghunde/Beginner

16:00 - 17:00

Hier werdet ihr auf eure erste gemeinsame Prüfung vorbereitet.

Nach wie vor steht Spiel und Spaß an erster Stelle!

Somit werdet ihr neben den Grundkommandos noch ganz tolle andere Übungen erlernen.

Es werden aber auch gemeinsame Spaziergänge, Hundebegegnungen sowie Trainings in kleinen Gruppen stattfinden.

Fortgeschrittene/Begleithunde

ab 17:00

Hier seit ihr schon richtig gut vorbereitet für eure bevorstehende Prüfung.

Gelerntes wird gefestigt und Wiederholt.

Die ein oder andere Übung lässt euch noch mal staunen aber auch diese werdet ihr Meistern.

Spiel und Spaß ist weiterhin ein wichtiger Teil bei der Arbeit mit Hunden.

Samstag


Welpen

11:00 - 12:00

In unserer Pfötchengruppe lernt ihr den richtigen Umgang mit eurem Liebling und anderen Hundekumpels kennen

Auf unserem Welpenspielplatz dürft ihr euch austoben und werdet gleichzeitig sehr viel für die Zukunft erlernen!

Ein wichtiger Teil davon ist der Aufbau der Beziehung zwischen Mensch + Hund sowie kontrolliertes spielen mit eurem Vierbeiner.

Ihr lernt die verschiedensten Umweltreize kennen und werdet bei Alltagsproblemen unterstützt. (Radfahrer, Kinderwagen,....)

Spielerisch erlernen wir die Grundkommandos wie SITZ,PLATZ,STEH und an der Leine gehen um euch bestmöglich für den Junghundekurs vorzubereiten.

Junghunde/Beginner

12:00 - 14: 00

Fortgeschrittene/Begleithunde

14:00 - 15:00

Breitensport

ab 15:00

Breitensport ist ein Vierkampf

Die Königsdisziplin, oder anders gesagt: was der Zehnkampf in der Leichtathletik darstellt, ist der Vierkampf im Bereich Hundesport.

Der Breitensport ist grundsätzlich für Menschen jeden Alters und für Hunde aller Rassen möglich.

Kurz gesagt, Hundesport ist die schönste Nebensache der Welt.

Er besteht aus: 

Unterordnung

Slalomlauf

Hürdenlauf

Hindernislauf


Balancetraining

nach Vereinbarung

Wer rastet, der rostet. 

Balancetraining für den Hund ist keine Modeerscheinung, sondern eine sinnvolle Maßnahme zum Erhalt der Tiergesundheit. 

Es trägt zum Aufbau der Muskulatur und zur Verbesserung der Trittsicherheit bei. 

Körperliche Fitness - die Basis für ein langes und glückliches Hundeleben

  • Verbesserung von Körperkoordination und Trittsicherheit
  • Stärkung der Muskulatur
  • Linderung von Verspannungen
  • Vorbeugung von Gelenkerkrankungen
  • trainieren den gesamten Bewegungsapparat
  • schulen den Gleichgewichtssinn

Balancetraining ist für Vierbeiner aller Altersklassen wichtig.